02. + 03.09.2017 IuK Einsatz |
| Am 02.09.2017 und 03.9.2017 wurden Einheiten des Katastrophenschutzes der Stadt Offenbach für die Evakuierung von hilfebedürftigen Personen in Frankfurt alarmiert. Grund war die bei Bauarbeiten gefundene ungewöhnlich große Bombe. Zum Einsatz kamen der ELW2 mit der Technischen Einsatzleitung, die Iuk-Gruppe und die Unterstützungseinheiten der Feuerwehr Offenbach sowie zwei Transport-Gruppen der Sanitätszüge von ASB und DRK. |
|
Weiterlesen...
|
23.06.2017 Gemeinsame Katastrophenschutzübung der Städte Frankfurt und Offenbach |
| Viel Blaulicht und Martinshorn kündigten gestern in den Stadtgebieten von Frankfurt und Offenbach eine großangelegte Übung der Katastrophenschutzeinheiten an. Kurz nach 17:00 Uhr erfolgte die Alarmierung der Kräfte, die im Rahmen der Übung „Treffpunkt 2017“ den Parkplatz der Commerzbank-Arena im Frankfurter Süden anfahren sollten. Im dort errichteten Bereitstellungsraum für den Führungsstab werden im Ernstfall überörtliche Kräfte zusammengeführt, die für eine Großschadenslage im Stadtgebiet Frankfurt am Main benötigt werden. |
|
Weiterlesen...
|
Gemeinsame Übung mit THW und DRK |
| Am 14.06.17 führte die FF Waldheim eine gemeinsame Übung mit den Offenbacher Ortsverbänden des Deutschen Roten Kreuzes und des technischen Hilfswerks durch. Ziel der Übung war die Verbesserung der Zusammenarbeit unterschiedlicher Hilfsorganisationen bei einem gemeinsamen Einsatz. |
|
Weiterlesen...
|
| Der mittlerweile schon traditionelle Familientag der Freiwilligen Feuerwehr Waldheim fand am vergangenen Wochenende statt. Wie immer am letzten Sonntag im April veranstaltete die Wehr im und um das Feuerwehrhaus an der Mühlheimer Straße ihr Fest für Groß und Klein. Wie so oft hatten die Waldheimer Kameraden großes Glück mit dem Wetter; bei Sonnenschein und leichtem Wind fanden schon kurz nach Festbeginn zahlreiche Besucher den Weg ins Feuerwehrhaus. |
|
Weiterlesen...
|
Atemschutzübungsstrecke am 29.03.17 |
| Die Feuerwehrdienstvorschrift 7 schreibt zwingend vor, dass Atemschutzgeräteträger einmal pro Jahr einen Durchgang durch eine Atemschutzübungsstrecke absolvieren müssen. Dieser Termin stand für die Aktiven der FF Waldheim am 29.03.2017 auf dem Ausbildungsplan. |
|
Weiterlesen...
|
10.03.2017 Jahreshauptversammlung |
| Am 10.03.2017 fand die Jahreshauptversammlung der Einsatzabteilung und des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Waldheim statt. Wehrführer Hubert Springer ließ in seinem Bericht das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren und hob besondere Einsätze und Veranstaltungen des Vereins hervor. |
|
Weiterlesen...
|
| Die sogenannte Planübung ist ein einfaches, aber sehr effektives Mittel der theoretischen Ausbildung. Was auf den ersten Blick wie das Spielen mit einer Modelleisenbahn aussieht, hat bei der FF Waldheim einen festen Platz im Ausbildungsplan in den Wintermonaten. Auch an der hessischen Landesfeuerwehrschule ist diese Ausbildungsmethode ein berühmt berüchtigter Bestandteil der Führungslehrgänge. |
|
Weiterlesen...
|
Feuerwehr warnt vor Gefahr durch Kohlenmonoxid |
DFV-Vizepräsident Hachemer: Schon im Verdachtsfall Alarm schlagen!
Berlin – Es ist geruchs- und geschmacklos, und schon wenige Atemzüge können zum Tod führen: Kohlenmonoxid entsteht bei einem unvollständigen Verbrennungsvorgang. |  |
Weiterlesen... |
01.02.2017 Unterricht Atemschutz |
| Die Wintermonate stehen bei der Feuerwehr Waldheim traditionell im Zeichen der theoretischen Ausbildung. Ein Unterrichtsthema, das jedes Jahr auf dem Programm steht, ist Atemschutz. Die Feuerwehrdienstvorschrift 7 schreibt neben dem Durchgang durch eine Atemschutzübungstrecke und einer Einsatzübung zwingend die jährliche Wiederholung der theoretischen Grundlagen vor. |
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
|