Die Lage bei Eintreffen war unklar, da aus mehreren Gebäudebereichen eine Geruchsbelästigung sowie leichte Rauchentwicklung gemeldet wurde. Durch die IPZ Feuerwehr wurde daher zunächst eine Erkundung im Gebäude durchgeführt.Hierbei stelle sich heraus, dass als Folge eines Schwelbrandes eine Verpuffung in der Belüftungsanlage auf dem Dachgeschoss stattgefunden hatte. Diese wurde aufgrund von Wartungsarbeiten ausgelöst, sodass sich im dortigen Bereich noch die Techniker befinden mussten, wodurch von drei vermissten Personen im Gefahrenbereich ausgegangen wurde.
Im Erstangriff ging eine Staffel der IPZ Feuerwehr zur Menschenrettung im Innenangriff unter Atemschutz vor. Eine zweite Staffel bereitete unterdessen Mittel zur rettungsdienstlichen Betreuung der vermissten Personen vor. Von Seiten der Freiwilligen Feuerwehr Waldheim wurden zwei Trupps unter Atemschutz bereitgestellt. Ein weiterer Trupp aus Waldheim verlegte unterdessen eine konventionelle Steigleitung, in Form einer B-Leitung im Treppenhaus auf das Dachgeschoß. Im Fortgang des Einsatzes wurden beide Trupps zur Menschenrettung im Innenangriff eingesetzt.
Die Suche in dem Stark verrauchten Gebäudeteil gestaltete sich sehr aufwändig, da der Zugang durch die Lüftungskanäle und weitere Einbauten erschwert wurde. Schließlich konnten jedoch alle vermissten Personen gefunden und der rettungsdienstlichen Versorgung übergeben werden.
Aufgrund der sehr guten Übungsvorbereitung konnten viele Erkenntnisse gewonnen werden um die Arbeit für zukünftige Einsätze entsprechend weiter zu optimieren.
Wir bedanken uns bei der IPZ Feuerwehr für die Einladung zur Übung, sowie die gute und kameradschaftliche Zusammenarbeit. Wir wünschen den Kameradinnen und Kameraden einen immer Unfallfreien Dienst und werden gerne in Zukunft an einer weiteren gemeinsamen Veranstaltung teilnehmen.